Sprechzeiten
Mo - Do Mo, Di, Do Freitag
8:00 - 11:30 15:00 - 17:30 08:00 - 13:00
INFORMATIONEN über die Arbeitsweise der HAUSARZTPRAXIS
Liebe Patientinnen und Patienten,
hier möchten wir die wichtigsten Eckpunkte und
Grundsätze für die Arbeit in unserer Praxis darlegen.
Wir möchten damit quälende Diskussionen an der
Anmeldung verhindern, die meine Mitarbeiterinnen
immer sehr erschöpfen.
Diese Eckpunkte und Grundsätze werden von meinen
Mitarbeiterinnen konsequent umgesetzt und sind nicht
verhandelbar.
Ihre Dr. med. Yvonne Winter
Attestgebühren:
Atteste und Gutachten
sind keine Kassenleistung.
Die Kosten müssen leider von der/dem
Patientin/Patienten selber erstattet werden.
Termine in der offenen Sprechstunde und
auch
in der Nachmittagssprechstunde müssen mindestens 24 Stunden
vorher abgesagt werden.
Ansonsten wird ein Ausfallhonorar von 20 bis 50 € berechnet.
Wir befüllen
ab sofort
Ihre elektronische
Patientenakte
(ePA) ,
sofern ihre Krankenkasse
diese mittlerweile eingerichtet hat,
bzw. Sie der ePA
nicht widersprochen haben.
Es ist grundsätzlich ein
persönlicher Erstkontakt im Quartal
mit der behandelnden Ärztin / Arzt und der
entsprechenden Patientin / Patient erforderlich.
Dies bedeutet, dass ein Rezept o.ä. nicht einfach per Telefon oder E-Mail bestellt werden kann,
wenn noch kein persönlicher Erstkontakt stattgefunden hat.
Ebenso ist es nicht zulässig, dass Angehörige oder Freunde dies übernehmen.
Der sogenannte Hausärztliche
Vermittlungsfall wird von der Hausärztin oder dem
Hausarzt
veranlasst.
Es darf nicht vom Facharzt eingefordert
werden,
zu dem überwiesen werden soll.
Leider haben wir zunehmend mit Aggressionen
von Menschen, die unsere Praxis betreten, zu tun.
Daher möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir
bei verbalen oder
körperlichen Übergriffen,
auch nur bei Androhung, konsequent von unserem
Hausrecht Gebrauch
machen.
Nutzen Sie zur Kontaktaufnahme gerne unseren E-Mail Account winterlinge@mail.de Sie können auch Terminabsagen oder ähnliches gerne per E- Mail mitteilen. Ärztliche Beratungen hingegen können nicht per E-Mail stattfinden.
Wir bieten auf unserer Webseite www.praxis-winter.net einen
Online-Terminkalender
.
Beachten Sie bitte:
Die Vormittagssprechstunde ist immer
mit Wartezeit verbunden!
Haben Sie ein dringendes Anliegen oder
einen Corona-Infekt, melden Sie sich
bitte per E-mail: winterlinge@mail.de
Wir unterliegen sehr strengen datenschutzrechtlichen
Grundsätzen.
Dies bedeutet unter anderem,
dass wir sensible
Patientendaten:
- nicht per Post schicken
- nicht per E-Mail versenden
- nicht an Angehörige oder
Freunde herausgeben
(außer bei Vollmacht)
Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig über
das Thema
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht nachzudenken.
Empfehlenswert für Informationen
hierzu ist die Webseite des
Bundesministeriums für Justiz
www.bmj.de
Haben Sie einen
Infekt,
stellen Sie sich bitte ausschließlich
in der Infektsprechstunde mit FFP2
Maske
vor.
Wir setzen voraus, dass Sie sich auf Corona getestet haben. Ist
es ein Corona-Infekt, melden Sie sich bitte per E-Mail oder
telefonisch. Sie dürfen die Praxis nicht mit Corona-Infekt
betreten.
Wir erwarten
von unseren Patientinnen und
Patienten,
dass sie
zu ihren Terminen
pünktlich erscheinen.
Verspätungen ohne nachvollziehbaren Grund können wir ab sofort nicht mehr tolerieren.
Wir unterliegen sehr strengen Grundsätzen
der Schweigepflicht.
Dies bedeutet, dass wir außer an den
medizinischen Dienst der Krankenkasse nur an
die Patientin oder den Patienten selbst Informationen richten und von diesen erhaltene
Informationen keinesfalls weitergeben.
Dies betrifft insbesondere
Versicherungsanfragen wie zum Beispiel
Lebensversicherungen,
Berufsunfähigkeitsversicherungen o. ä.
Dies bedeutet außerdem grundsätzlich die
Nicht-Weitergabe von Patientinnen- und
Patientendaten und Informationen an
Familienangehörige, insbesondere auch
nicht
an Eheleute oder direkte Nachfahren.
Wenn Sie ein Rezept, eine Überweisung oder eine Krankschreibung benötigen, müssen wir zwingend Ihre gültige Versichertenkarte einlesen. Ist keine Karte vorhanden, können Sie von Ihrer Krankenkasse einen Versicherungsnachweis z.B. per Fax an uns anfordern.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Vormittagssprechstunde trotz Termin
immer mit einer Wartezeit rechnen
müssen!
Wir bemühen uns, diese so kurz wie möglich zu halten, aber Notfälle und dringende Anliegen müssen auch hier priorisiert behandelt werden.